Einblicke in die Welt der Bienen –
Grundschulkinder zu Besuch bei der Umweltstation Schweinheim

Ein besonderer Vormittag erwartete heute die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Grundschule: Im Rahmen eines Besuchs in der Umweltstation Schweinheim tauchten sie ein in die faszinierende Welt der Bienen. Empfangen wurden sie von den Vereinsmitgliedern Christoph Weidlich und Julian Hock vom Bienenzuchtverein Schweinheim, die den Kindern auf anschauliche Weise das Leben der Honigbiene näherbrachten.

Besonderes Highlight war die Schaubeute, in der die jungen Besucherinnen und Besucher die emsigen Insekten aus nächster Nähe beobachten konnten – ohne Gefahr, gestochen zu werden. Geduldig erklärten Christoph und Julian, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist, welche Aufgaben die einzelnen Bienen im Stock haben und warum die Bienen für unser Ökosystem so wichtig sind.

Mutig und neugierig begleiteten die Kinder Christoph Weidlich sogar zu einem echten Bienenvolk. Mit entsprechendem Imkeranzug konnten sie beobachten, wo und wie die Bienen leben und arbeiten. Dabei zeigte Christoph auch typische Werkzeuge der Imkerei – vom Smoker über den Stockmeißel bis hin zum Imkeranzug. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie Bienen so nah erlebt haben.

Zum Abschluss der spannenden Unterrichtseinheit wurde eine Bienenkönigin mit der Jahresfarbe Blau gezeichnet, somit ist sie nächstes Mal für den Imker leichter zu finden. Ein gelungener Abschluss für den interessanten und lehrreichen Tag.

Der Bienenzuchtverein Schweinheim freut sich über das große Interesse der Kinder und sieht es als wichtigen Teil seiner Arbeit, jungen Menschen die Bedeutung der Bienen näherzubringen. Solche Begegnungen fördern das Bewusstsein für Natur und Umwelt – und vielleicht wächst ja die Imkerin oder der Imker von morgen heran.

Bericht Ausflug zum Imker
Am Mittwoch, dem 23.07.2025, besuchte die Klasse 1c der Pestalozzi-Grundschule die Umweltstation.
Christoph Weidlich und Julian Hock haben uns alles über die Bienen erklärt: (Ella, Tristan)
Wie z.B. Bienenköniginnen gezüchtet werden. Vor unseren Augen wurde sogar eine Bienenkönigin mit einem Punkt gezeichnet, damit man sie schnell zwischen den anderen Bienen erkennen kann. (Frieda)
Man kann sich Bienenköniginnen sogar per Post zuschicken lassen. Dafür gibt es eine extra kleine Transportbox mit Ersatznahrung. (Jonne)
Wir haben gesehen, wie Honig geschleudert wurde und durften das süße Gold probieren (Elissa). Das war lecker!
Wir durften alle einen Schleier anziehen und in den offenen Bienenstock schauen. (Emma)
Das war ein Erlebnis! (Oskar)
 
(Der Bericht wurde gemeinsam mit der Klasse 1c geschrieben. In den Klammern stehen die Namen der Kinder, die die Sätze zum Bericht beigetragen haben.)

<< AKTUELLES + WICHTIGES >>>

de_DEGerman